Herzliche Einladung zur Zukunftswerkstatt des Netzwerkes am 09.10.2021

Liebe Leute im NBMHSI und rundherum,

ihr seid herzlich eingeladen zu unserer Zukunftswerkstatt im Spreefeld am Samstag, den 9. Oktober 2021. Einlass ist ab 13.30 Uhr, dann gibt es viel Zeit & Raum für Kennenlernen, Updates, Austausch & Weiterdenken und ab 19 Uhr Bier & Limonade.

Ihr könnt die Einladung gern an Menschen weiterleiten, die ebenfalls Interesse daran haben, viele neue MHS-Projekte in Berlin zu schaffen, möglichst bald & günstig! Wir freuen uns auf Euch & stehen für Rückfragen gern zur Verfügung.

GENAUERES ZUR ORGA:
Bitte meldet Euch hier an: Riseup Pad
Die Zukunftswerkstatt findet statt im Optionsraum 3 im EG des Wilhelmine-Gemberg-Weg 14 im Spreefeld. Das liegt am Ufer der Spree, gegenüber vom Holzmarkt, zwischen Jannowitzbrücke und Ostbahnhof, nur eben auf der Kreuzberger Seite.
Es gelten die 3-G-Regeln. Macht darüber hinaus gern vorab einen Selbsttest.
Und bringt gern Delikates oder Deftiges fürs Buffet mit.

Hier noch einmal alle Infos komprimiert und in Schön zum Übers-Bett-Hängen:

Einladung_Zukunftswerkstatt_NBMHSI-komprimiert

ZUKUNFTstag

Anfang 2020 wird es für das Netzwerk Berliner MHS-Initiativen Zeit, einen Blick zurück auf das bisher Erreichte zu werfen und neue Visionen für die Zukunft zu entwickeln. Seid dabei!

? Am Sonntag, den 16.02.2020, 10.00 – 16.00 Uhr ?

Endlich Zeit für ein vertiefendes Kennenlernen, einen Blick darauf, was bisher geschah, und für das Spinnen von Visionen für unsere weitere Netzwerkarbeit!

Eingeladen sind alle, die nach dem Modell des Mietshäusersyndikats in Berlin selbst bauen wollen, also alle Mitglieder der vernetzten Initiativen sowie des Unterarbeitskreises „Selbstverwaltet Bauen und Wohnen auf dem Dragoner Areal“.
Wenn Ihr Interesse habt, aber noch nicht auf dem Verteiler angemeldet seid, meldet euch bitte per E-Mail an:
berliner-initiativen@syndikat.org

Ein Traumhaus für Alle!

Trotz des widrigen Wetters haben wir Netzwerk Berliner Initiativen des Mietshäusersyndikats am letzten Freitag auf dem ehemaligen BEHALA-Gelände an der Schillingbrücke unser Bauschild aufgestellt. Bei Sekt und Selters und im strömenden Regen haben wir unsere Forderungen verkündet, die es in Zukunft möglich machen, echte Bauschilder aufzustellen: Hier entsteht ein Traumhaus für Alle!

Wie so ein Traumhaus aussehen wird, wissen wir noch nicht. Eines ist jedoch klar: Es braucht mehr Mietshäuser.

  • Häuser in Selbstverwaltung mit dauerhaft günstigen Mieten, für alle Zeiten dem Markt entzogen ohne jedes Gewinninteresse und damit stabilen Mieten.
  • Häuser die intern und nach außen solidarisch sind und Freiräume jenseits einer Verwertungslogik bieten.
  • Häuser mit Kiezbezug und echter Stadtrendite.

Häuser denen, die drin wohnen!

 

Fordern und Feiern am 27.09. ab 16.00 Uhr an der Schillingbrücke

 Kundgebung mit Picknick – Wir fordern und feiern!  

Berlin sucht Auswege aus der Mietenhölle. Einige der Pläne, die gerade auf dem Tisch liegen, können als Erfolge der Mieter*innenbewegung und stadtpolitischen Gruppen gefeiert werden.
Die Betongoldbranche zittert. Damit der Goldrausch ein nachhaltiges Ende hat, benötigt die Stadt eine stabile Mischung aus kommunalem und gemeinwohlorientiertem Immobilienbestand. Dazu müssen auch Häuser des Mietshäuser Syndikats gehören.  
Wir fordern Rahmenbedingungen und Förderstrukturen, die Mietshäuser Syndikats Projekte wieder möglich machen.  

  • Häuser in Selbstverwaltung mit günstigen Mieten, für alle Zeiten dem Markt entzogen.
  • Häuser, die intern und nach außen solidarisch sind und Freiräume jenseits einer Verwertungslogik bieten.
  • Häuser mit Kiezbezug und echter Stadtrendite.  
Kommt am 27.09. ab 16.00 Uhr an die Schillingbrücke vor das BEHALA-Gelände in Kreuzberg.

Unterstützt uns und unsere Forderungen und lasst uns zusammen feiern und picknicken.